Seminare

Atementspannung

Selbsthilfe zur Förderung der eigenen Resilienz

Aufatmen. Nicht so schnell außer Atem kommen. Durchatmen, tief Luft holen und entspannen. Ruhe finden. Im Alltag atmen wir allzu oft, wie wir leben – gehetzt und oberflächlich. Mehr Entspannung, weniger Stress, ausgeglichen sein und voller Energie – wer sich das wünscht, liegt mit der Atem-Entspannung ganz richtig. Sie ist leicht zu erlernen und das „Werkzeug“, der eigene Atmen, ist immer und überall verfügbar.

 

Im Seminar erfahren Sie Wissenswertes über die Energiequelle Atem und den Atem als Ausdruck der Seele. Genussvolle, entspannende und/oder belebende Übungen zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Atem zu Ihrem besten Freund gegen die Widrigkeiten eines stressvollen Alltags machen können.

 

Download
Atementspannung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 120.3 KB

Datum: Samstag, 29. Oktober 2016

Zeit: 10:00 - 15:00 Uhr

Entgelt: € 29,50 pro Person

Anmeldeschluss: 23. Oktober 2016

 

Kurs Nr. 2677

 

Ort:

VHS Mülheim

Bergstraße 1-3

45479 Mülheim an der Ruhr

Fon: 0208-455 4321 / -4322

vhs@muelheim-ruhr.de

 

Bitte bequeme Kleidung tragen, eine Decke, dicke Socken und eventuell ein kleines Kissen mitbringen.

 

 

 


STOCK-KAMPF-KUNST

Eine Einführung

In diesem Seminar werden Rhythmus, Kommu-nikation und Spiel miteinander verbunden. Angelehnt an den philippinischen Stockkampf und an das Konzept der Achtsamkeit werden verschiedene Basisübungen mit einem oder zwei Stöcken erlernt. Durch die Schlagabfolgen entstehen Rhythmus, fließende und tänzerische Bewegungen sowie ein koordiniertes Miteinan-der.

 

Dabei werden Aspekte erfahren wie: Nähe und Distanz, Aktion und Reaktion, Grenzen setzen, erfahren und erweitern, Innehalten und be-wusst Pausen machen, Erkennen und Aktivieren von Ressourcen, Selbstbestimmtheit und Ent-scheidung, Präsenz im Hier und Jetzt. 

 

Stock-Kampf-Kunst fördert für alle Alters-gruppen:

  • Verbesserung von Koordination und Konzentration
  • Körperliche und geistige Balance
  • Stressabbau und Wohlbefinden 

Bitte Sportkleidung und leichte, hallentaugliche Sportschuhe mitbringen.

 

Download
Stock-Kampf-Kunst.pdf
Adobe Acrobat Dokument 120.7 KB

Datum: Samstag, 17. September 2016

Zeit: 10:00 - 15:00 Uhr

Entgelt: € 29,50 pro Person

Anmeldeschluss: 11. September 2016

 

Kurs Nr. 2825

 

Ort:

VHS Mülheim

Bergstraße 1-3

45479 Mülheim an der Ruhr

Fon: 0208-455 4321 / -4322

vhs@muelheim-ruhr.de

 

Bitte Sportkleidung und Hallenschuhe tragen.


MINDFUL EATING

Essen bei Stress - Stress mit dem Essen

 

Wir alle müssen essen. Dies ist eine grund-legende Voraussetzung zum Leben. Aber inmit-ten unseres ruhelosen Alltags  hasten wir oft nur so durch die Mahlzeiten: Hier mal eben zwischendurch einen kleinen Happen „einschie-ben“, um dann bei nächster Gelegenheit wieder maßlos „reinzuhauen“.

 

Was Essen mit Stress zu tun hat und wie man/ frau weniger Stress mit dem Essen haben kann, ist Thema dieses Seminars. Dabei geht es um zunächst um Essen als hilfreiche Überlebens-strategie gegen Stress, die Theorie des „ego-istischen Gehirns“ von Prof. Achim Peters und das Leben „im Haifischbecken“ – wofür wir unsere Energie brauchen.  

 

 

Um das Essen vom Faktor Stress zu befreien und auch den Genuss wiederzuentdecken, ist Achtsamkeit ist eine wunderbare Methode. Lernen Sie die sieben Arten von Hunger und die Vorteile des achtsamen Essens kennen.

 

Download
Mindful Eating.pdf
Adobe Acrobat Dokument 121.2 KB

Datum: Samstag, 05. November 2016

Zeit: 10:00 - 15:00 Uhr

Entgelt: € 29,50 pro Person

Anmeldeschluss: 30. Oktober 2016

 

Kurs Nr. 2804

 

Ort:

VHS Mülheim

Bergstraße 1-3

45479 Mülheim an der Ruhr

Fon: 0208-455 4321 / -4322

vhs@muelheim-ruhr.de

 

Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und bringen sich eine Decke und warme Socken mit.