Unterstützung. Beratung. Training.
Consulting oder auch Beratung bezieht sich sowohl auf Personen und Gruppen in ihren lebens- und arbeitsweltlichen Bezügen als auch auf Organisationen als solche.
Beratung ist subjektiv, aufgaben- und kon-textbezogen. Im Verlauf eines Beratungs-prozesses werden die anstehenden Themen, Probleme oder Konflikte im Dialog bearbeitet, gelöst oder einer Lösung zumindest angenä-hert.
Sie umfasst häufig Aufgaben, für die der Auf-traggeber im eigenen Hause keinen entspre-chend qualifizierten Mitarbeiter zur Verfü-gung hat, oder aber bewusst die "Sicht von außen" sucht.
Die Zeit ist reif.
Im Rahmen der Team- und Organisations-beratung unterstütze ich Sie sowohl auf der Leitungsebene als auch innerhalb verschiede-ner Teilsysteme - Teams, Abteilungen oder Projektgruppen - Ihrer Organisation.
Meine Beratungen sind systemisch-lösungs-orientiert ausgerichtet. Mit reflektorischen und achtsamen Fragen sowie der Einladung zur Veränderung des Blickwinkels, gestalte ich einen kreativen Dialog und einen lebendigen, konstruktiven Prozess. Gemeinsam mit den Gesprächspartnern werden bestehende Ressourcen und Kompetenzen aufgespürt, neue entwickelt und die Kräfte in Richtung ganzheitliche Lösung der Aufgabe oder des Konflikts gebündelt.
Auf den Punkt gekommen heißt das:
Systemisch. Lösungsorientiert. Zielführend.
Coaching ist die lösungs- und zielorientierte Begleitung von Menschen bei beruflichen und/oder persönlichen Veränderungsprozes-sen unter vier Augen. Coaching fördert die Selbstreflexion und die selbstgesteuerte Verbesserung der Wahrnehmung, des Erlebens und des Verhaltens. Dabei liegt der Fokus immer auf den Ressourcen der Klienten.
Die Bandbreite von Coachingthemen ist so vielfältig, wie die Menschen selbst: Es kann im beruflichen Zusammenhang um die Verbesse-rung der Lern- und Leistungsfähigkeit gehen, um Karriere- oder Führungskräfte-Coaching, um Konflikte, Fragen des Selbst- oder Zeit-managements oder der Work-Life-Balance.
Insbesondere bei persönlichen Themen grenzt sich Coaching klar und eindeutig von der
Psychotherapie ab. Coaching befasst sich
ausdrücklich nicht mit der Behandlung psychischer Störungen.
Der erste Schritt bestimmt die Richtung.
Coaching ist die Brücke zwischen Ihrem jetzigen Leben und dem, was Sie erreichen wollen. Als Coach arbeite ich systemisch, das heißt, nicht nur Sie, sondern auch Ihr berufliches und privates Umfeld werden betrachtet und konzeptionell in mögliche Veränderungs- und Lösungsprozesse mit einbezogen.
Personal Coaching gibt Ihnen als Individuum die Möglichkeit, sich fachlich kompetente Unterstützung auf Ihrem beruflichen oder persönlichen Lebensweg zu holen.
Business Coaching ist für Unternehmen und Organisationen, die für Ihre Mitarbeiter und Führungskräfte individuelle Veränderungs-prozesse im Rahmen der beruflichen Tätigkeit initiieren möchten.
Mögliche Coachingthemen:
aber auch:
Professionelle Interaktion bei Störungen und Leidenszuständen
Der Begriff Psychotherapie bedeutet soviel wie "Behandlung der Seele" oder auch "Behandlung seelischer Probleme". Sie ist professionelle Interaktion bei Störungen und Leidenszuständen; es werden ohne Einsatz medikamentöser Mittel psychische Störungen mit Krankheitswert behandelt. Darin unterscheidet sie sich klar und eindeutig vom Coaching.
Mit wissenschaftlich fundierten Methoden wie beispielsweise dem therapeutischen Gespräch, kognitiven Methoden sowie Körper- und Entspannungsverfahren werden Störungen des Denkens, Handelns und Erlebens thematisiert und behandelt.
Zusätzlich gewinnt die Psychotherapie immer mehr Bedeutung als supportive, also unter-stützende Therapie einer medizinischen Be-handlung chronischer Erkrankungen.
Mögliche Behandlungsgebiete können sein: